SEG–Konzepte Rind

SEG–Konzept Kälberaufzucht
Eine gesunde und erfolgreiche Kälberaufzucht ist die Basis für eine leistungsorientierte, wirtschaftliche Milchviehhaltung bzw. Fleischproduktion. Insbesondere gilt es das genetische Potential der Kälber zu nutzen. Die Grundlagen für spätere, leistungsstarke Tiere werden zu Beginn der Aufzucht gelegt. Besonders während der Phase der Zellteilung.
SEG–Konzept Fresseraufzucht
Die größte Herausforderung für Fresseraufzüchter liegt in der Entwicklung des Saugkalbes hin zum Wiederkäuer. Erschwert wird diese Entwicklung dadurch, dass die einzelnen Kälber von unterschiedlichen Herkünften stammen, einen unterschiedlichen Gesundheits- und Ernährungsstatus haben und Stresssituationen ausgesetzt waren.
SEG–Milchviehkonzept
Gerade in der Milchviehhaltung ist es wichtig, die Kühe leistungsgerecht zu ernähren. Bei der Fütterung von Nutztieren kommt es heute mehr denn je auf eine umwelt- und tiergerechte sowie wirtschaftliche Nährstoffversorgung an. Die Qualitätsfuttermittel der SEG erfüllen diesen hohen Anspruch.
SEG–Konzept Bullenmast
Bei der Bullenmast, in den Bereichen Mittel- und Endmast, steht die Zunahme der Tiere mit dem nötigen Fleischansatz im Mittelpunkt der Betrachtung. Dies wird über entsprechende Futterrationen gesteuert. Neben der Versorgung der Tiere mit Energie und Nährstoffen kommt der Versorgung mit Mineralstoffen und Spurenelementen eine wichtige Bedeutung zu. Nur durch einen ausgeglichenen Stoffwechsel können die Potentiale der Tiere ausgeschöpft werde.
Katalog-Bestellung
Sie können sich auch kostenfrei Ihr Exemplar von unserem aktuellen Produktkatalog per Post bestellen.